Startseite Symptome Muskelskelettsystem Muskuloskelettale Beschwerden/Schmerzen in den Extremitaeten/Gliederschmerzen

Muskuloskelettale Beschwerden/Schmerzen in den Extremitäten/Gliederschmerzen

  • Muskuloskelettale Beschwerden sind häufig unter Aromatase-Hemmern (AI) oder Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI).
  • AI-induzierte muskuloskelettale Beschwerden bessern sich normalerweise mit der Zeit.
  • TKI-assoziierte muskuloskelettale Schmerzen können mit erhöhter Flüssigkeitsaufnahme, Verabreichung von Kalzium und Kalium-Supplementen sowie Tonic Water therapiert werden.
  • Bei AI-induzierten muskuloskelettalen Beschwerden können Beratung und Instruktion des Patienten mit Anpassungen des Lebensstils sowie ergänzender Kalzium- und Vitamin D-Supplementierung helfen. Zusätzlich sind regelmässiges Stretching, Übungen sowie Physiotherapie und bei Bedarf auch Massagen empfohlen.
  • Ist eine pharmakologische Behandlung notwendig, kann zuerst Acetaminophen allein versuchen werden.
  • Bei persistierenden milden Schmerzen (<5/10) können Ibuprofen oder andere NSAIDs, wenn nötig auch Opiate, hinzugefügt werden.
Muskuloskelettale Beschwerden sind unter verschiedenen Antitumortherapien beschrieben.
Häufig treten sie unter Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) oder Aromatase-Hemmern (AI) auf. Sie sind aber auch unter den unerwünschten Wirkungen von Lenalidomid und Vemurafenib beschrieben. 

Management TKI-induzierter muskuloskelettaler Beschwerden
Muskuloskelettale Beschwerden wie Muskelkrämpfe und -schmerzen sind mit den zugelassenen BCR-ABL1 TKI Nilotinib, Dasatinib und Imatinib beschrieben.316 Cornelison und Kollegen empfehlen zur Behandlung TKI-assoziierter Muskelkrämpfe und muskuloskelettaler Schmerzen erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, Verabreichung von Kalzium und Kalium-Supplementen sowie Tonic Water. Letzteres wird aufgrund seines Chiningehalts empfohlen.108 

Management AI-induzierter muskuloskelettaler Beschwerden
Muskel- und Gelenkschmerzen sind eine häufige Nebenwirkung von AI. Etwa 35% der Patienten sind davon betroffen.317 Vermutlich fördern tiefe Östrogenspiegel entzündliche Vorgänge und senken die Schmerztoleranz.318 Obwohl diese Nebenwirkungen bei einigen Patienten störend sein können, sind sie selten so schwerwiegend, dass sie einen Therapieabbruch erfordern. Normalerweise bessern sie sich mit der Zeit. Physikalische Massnahmen wie Physiotherapie oder Massagen können zur Linderung der Symptome beitragen.48
Einfache Änderungen des Lebensstils wie Gewichtsreduktion und regelmässige Bewegung können Patienten mit AI-induzierter muskuloskelettalen Beschwerden helfen.47 260 Thorne empfiehlt Anpassungen des Lebensstils wie Krafttraining, Verzicht auf Rauchen, nur moderaten Alkoholkonsum und ergänzende Kalzium- und Vitamin D Supplementierung.43 Bei Patienten mit tiefen Vitamin D-Spiegeln führte der Gebrauch von Kalzium- und Vitamin D-Supplementen zu einer Verbesserung der muskuloskelettalen Symptome.274 Zusätzlich sind regelmässiges Stretching, Übungen zur Mobilisierung der Gelenke und Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur, Erhöhung der Beweglichkeit und Verminderung von Verspannungen empfohlen. Zudem empfiehlt Thorne Psychotherapien inklusive Relaxationstraining, Biofeedback, Visualisierungstechniken, Distraktionsmethoden und psychiatrische Interventionen zur Linderung schmerz-bedingten emotionalen Stress.43 
 
Younus und Kligman empfehlen in ihrem Algorithmus zum Management AI-induzierter muskuloskelettaler Beschwerden zuerst Beratung und Instruktion mit Anpassungen des Lebensstils wie Gewichtsreduktion, Bewegung und morgendliches Aufwärmen. Dabei sollte die Patientin wiederholt beraten respektive unterstützt werden. Zusätzlich können Physiotherapie, Beschäftigungstherapie und Massage verschrieben werden. 

Ist eine pharmakologische Behandlung angezeigt, so empfehlen Younus und Kligman zuerst Acetaminophen. Ibuprofen oder andere NSAIDs können bei persistierenden milden Schmerzen hinzugefügt werden.260 Ibuprofen oder andere NSAIDs können bei persistierenden milden Schmerzen (<5/10) hinzugefügt werden.260 Bei der Mehrheit der Patientinnen sind NSAIDs, Paracetamol und COX-2-Inhibitoren wirksam, bei Bedarf können aber zusätzlich auch stärkere Analgetika wie z.B. Tramado-l  verschrieben werden.47 48 260 Bei komplexen Situationen oder diagnostischen Problemen ist der Zuzug eines Rheumatologen oder Schmerzspezialisten angebracht.260

 

© Cancerdrugs GmbH, last update 18.02.2016.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind ausschliesslich für medizinische Fachpersonen
bestimmt. Konsultieren Sie bitte vor einer Verschreibung die vollständige Fachinformation. Nutzungsbestimmungen.